03.02.2012: "Deutschland - Land der Ideen" : Digitale Akademie ausgezeichnet
Das Projekt »Digital aufbereitetes Wissen der Akademie Mainz für alle« der Akademie der Wissenschaften und der Literatur ist Preisträger im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« 2012
Mit der »Digitalen Akademie« gehört die Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu den 365 »Ausgewählten Orten 2012«. Die Preisträger im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« gehen kreative Wege, setzen Ideen erfolgreich um und fördern so Innovationen in Deutschland. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« und der Deutschen Bank vergeben.
Hinter dem ausgezeichneten Projekt steht die Idee, die geisteswissenschaftlichen Forschungsergebnisse der großen Akademieprojekte einer breiten Öffentlichkeit digital zugänglich zu machen: Dazu zählen mittelalterliche Urkundenregesten ebenso wie ›Die Deutschen Inschriften‹ und Flurnamen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aus über 2000 Bewerbungen hat eine Jury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern unter Vorsitz von Prof. Dr. Martin Roth (Direktor des Victoria and Albert Museum London) und Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln) die »Digitale Akademie« in der Kategorie Wissenschaft ausgewählt.
Am 8. November 2012 wird das Projekt offiziell ausgezeichnet.
Im Laufe des Jahres wird es noch einmal für alle Preisträger spannend: Aus den 365 »Ausgewählten Orten 2012« kürt die Jury für jede Wettbewerbskategorie jeweils einen Bundessieger. Diese stehen als Leuchttürme für die inhaltliche Qualität des Wettbewerbs und die Innovationskraft Deutschlands. Zudem stellen sich im Sommer wieder alle 365 Orte der Wahl zum Publikumssieger, an der sich ganz Deutschland im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen kann.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.land-der-ideen.de/365-orte/preistraeger/digital-aufbereitetes-wissen-akademie-mainz-fuer-alle