Suchen

Denk-Pause im Sommersemester 2025 startet am 8. Mai

Dreiteilige Reihe „Denk-Pause! Führungen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU am Mittag“ im Mai und Juni 2025 auf dem Gutenberg-Campus

Die wissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) laden auch im Sommersemester 2025 wieder zur Reihe „Denk-Pause! Führungen durch die wissenschaftlichen Sammlungen der JGU am Mittag“ ein. Mit ihren rund 30 Sammlungen besitzt die JGU eine faszinierende Vielfalt verschiedenster Objekte der Wissenschaft: von altsteinzeitlichen Werkzeugen und indischen Bronzegottheiten über seltene Schallplatten mit afrikanischer Musik bis hin zu physikalischen Geräten und medizinischen Instrumenten. Als Wissensspeicher und Vermittlungsorte sind die Sammlungen und Objekte für die Lehre und Forschung von zentraler Bedeutung, da sie Wissenschaftsgeschichte dokumentieren, Theorien und Ideen visualisieren und Studierenden Anschauungs- und Übungsmaterial bieten.

 Im Sommersemester laden die Sammlungen der JGU zu drei Mittagsveranstaltungen im Rahmen der „Denk-Pause!“-Reihe ein:

Donnerstag, 8. Mai 2025, 12:15 – 12:45 Uhr:
„Kunst am Bau: ‚Mural‘, 2016“ – Künstlergespräch zur Foyer-Gestaltung im Helmholtz-Institut Mainz │ mit Justus Jonas und Künstler Mario Hergueta
Treffpunkt: Helmholtz-Institut, Staudingerweg 18
Dr. Justus Jonas wird mit Künstler Mario Hergueta ein Künstlergespräch zu dessen Wandgestaltung im Helmholtz-Institut Mainz führen. 

Donnerstag, 22. Mai 2025, 12:15 – 12:45 Uhr:
„Salze – VIEL mehr als Kochsalz und Himalaya-Salz“ │ mit Dr. Christa Welschof, Leiterin des NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
Treffpunkt: Sammlungsschaukasten im Übergang Zentralbibliothek / Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12
Dr. Christa Welschof, Leitern des NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler an der JGU, erläutert, warum sich hinter Salzen viel mehr als bloß Koch- und Himalaya-Salz verbirgt.

Donnerstag, 12. Juni 2025, 12:15 – 12:45 Uhr:
„Steine auf dem Campus – eine geologische Zeitreise“ │ mit Prof. Dr. Kirsten Grimm, Kuratorin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen der JGU
Treffpunkt: Philosophicum – vor der Pferdeskulptur, Jakob-Welder-Weg 18
Prof. Dr. Kirsten Grimm, Kuratorin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen, lädt auf eine geologische Zeitreise anhand von Steinen auf dem Gutenberg-Campus ein.

Veranstalter: Universitätsbibliothek Mainz
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Weitere Informationen zum Programm unter https://www.ub.uni-mainz.de/de/veranstaltung/denk-pause-ss2025.

Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Zum Seitenanfang