Ausstellende und Teilnehmende - WIMA 2023
            
        
            
        
            
            
        
    
                
                
    
                
                    
                
                
                    
                
            
        
    
            
                
                
                    
                
                
                
    - Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
 
- Bioscientia Healthcare GmbH
 
- Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung in Rheinland Pfalz und dem Saarland
 
- EMPOWER Verbundprojekt der Hochschulen HS Mainz, KH Mainz, TH Bingen, HS Worms, HWG Ludwigshafen
 
- Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
 
- Generaldirektion Kulturelles Erbe, Rheinland-Pfalz | Direktion Landesmuseum Mainz
 
- Helmholtz-Institut Mainz (HIM) | GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
 
- Hochschule Mainz (HS Mainz) 
- Architekturinstitut (AI MAINZ)
 - Forschungsgruppe für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement (WIMM)
 -  Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik (i3mainz)
 -  LUX Pavillon
 - mainzed Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften
 
 
- Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung (IBWF)
 
- Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. (IGL)
 
- Institut für Molekulare Biologie (IMB)
 
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) 
- Ada-Lovelace-Projekt Mainz
 - Didaktik der Informatik
 - Exzellenzcluster PRISMA+(Präzisionsphysik, fundamentale Wechselwirkungen und Struktur der Materie)
 - FORTHEM
 -  Graduiertenkolleg 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen"
 - Grüne Schule im Botanischen Garten
 - Institut für Geowissenschaften
 - Institut für Informatik
 - Institut für Kernphysik
 - Institut für Physik der Atmosphäre
 - Institut für Soziologie, Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse
 - NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler
 - SFB 1482 „Humandifferenzierung“ 
 - SFB/TRR 173 "SPIN+X", Kooperationsprojekt mit der RPTU Kaiserslautern - Landau 
 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK)
 - UniVoices
 - Zukunftsmodul | Scientists for Future Mainz/Wiesbaden
 
 
- Katholische Hochschule Mainz (KH Mainz) 
 
- Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) 
 
- Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) 
 
- Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)
 
- Max-Planck-Institut für Chemie Mainz
 
- Naturhistorisches Museum Mainz (nhm), Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz, Rheinische Naturforschende Gesellschaft (RNG) 
 
- Technische Hochschule Bingen (TH Bingen)
- Fachbereich Life Science and Engineering
 
 
- Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 
-  Augenklinik und Poliklinik
 - Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI), SFB 1292
 - Gutenberg-Gesundheitsstudie
 - Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI)
 - Institut für Molekulare Medizin, SFB/TRR 355
 - Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPRPR) 
 -  Nephrologie und Gastroenterologie der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik
 - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU)
 
 
- VRM / Allgemeine Zeitung und Kruschel