21. Mainzer Wissenschaftsmarkt

Samstag, 9. September 2023, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 10. September 2023, 12 bis 18 Uhr
Gutenbergplatz in Mainz
Wissenschaft zum Anfassen: Damit lockt der Mainzer Wissenschaftsmarkt am zweiten Wochenende im September wieder auf den Gutenbergplatz. Erleben Sie die Wunder der Wissenschaft hautnah. Die Mitgliedsinstitutionen der Mainzer Wissenschaftsallianz, das sind Hochschulen, Forschungseinrichtungen und forschende Unternehmen, präsentieren an Ständen und auf einer Bühne ihre Forschung und Projekte zum diesjährigen Themenschwerpunkt "Mensch und Gemeinschaft".
Liebe Besucherinnen und Besucher,

„Mensch und Gemeinschaft“ – so lautet das diesjährige Thema des Mainzer Wissenschaftsmarkts – und es hätte kaum treffender gewählt werden können. Wir alle haben in den letzten Jahren – auch durch die Pandemie – an vielen unterschiedlichen Stellen erfahren, wie sehr wir Gemeinschaft brauchen. Wir haben erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten und uns gegenseitig zu unterstützen.
Aber auch in der Wissenschaft haben wir erlebt, wie die Verantwortung für die Gemeinschaft und Spitzenforschung zu Katalysatoren für lebensrettende Innovationen wurden. Wissenschaftlerinnern und Wissenschaftler arbeiten im Dienste der Gesellschaft. Ihre Forschung generiert neues Wissen, der Transfer führt zu Innovation und Fortschritt. Diese Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist ein Gewinn für die Wissenschaft, vor allem aber für die Menschen – und damit für die Gemeinschaft.
Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr die persönlichen Begegnungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Bürgerinnen und Bürgern wieder möglich sind und uns ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus der Welt der Forschung erwartet.
Clemens Hoch
Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

Endlich wieder Wissenschaftsmarkt, endlich wieder live und in Farbe! Zu unserem diesjährigen Motto Mensch und Gemeinschaft könnte es passender nicht sein!
Gemeinschaften leben von Bindungen: an Traditionen und Regeln, an gleiche Wurzeln und Interessen. Doch um existent zu bleiben, bedarf es der Anbindung auch an das Außen: für „frischen Wind“, neue Blickwinkel und das kritische Hinterfragen des eigenen Selbstverständnisses. Dieses Bereichernde des „Außen“ für das „Innen“ erleben wir als MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ besonders und immer wieder gerne mit Ihnen: mit den Bürger:innen von Mainz, denen wir als Forschungsgemeinschaft verpflichtet sind.
So freuen wir uns, mit Ihnen beim diesjährigen Mainzer Wissenschaftsmarkt wieder in den Austausch zu kommen, Sie an unseren Ständen und beim Bühnenprogramm für unser Tun zu begeistern, uns aber auch Ihren kritischen Fragen zu stellen. Möglich machen dies unsere Mitglieder, Partner und Sponsoren, denen ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank ausspreche!
Prof. Dr. Michael Maskos
Vorstandsvorsitzender MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ e.V. und
Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM