Im Rahmen der bekannten Veranstaltungsreihe „Reden wir über Europa!“ findet beim nächsten Termin ein Buchgespräch statt. Mit-Autor der Neuerscheinung „Shades of Blue“, Gregor Feindt, Wissenschaftler am IEG, spricht mit Constanze Itzel, Direktorin des Hauses der Europäischen Geschichte in Brüssel, und Matthias Beermann, Sprecher des Europäischen Rechnungshofes, über das politische Projekt Europa. Moderiert wird der Abend von Johannes Paulmann, Direktor des IEG.
Gegenwärtig ist das Projekt Europa mit widersprüchlichen Erfahrungen konfrontiert: eine immer tiefere Integration trifft auf die Sorge vor Desintegration bis hin zur Spaltung. Gemeinsam wollen die Diskutantin und Diskutanten darauf eingehen, wie in sechs europäischen Ländern die Zugehörigkeit zu Europa und zur EU gedacht wurde und wie sich diese Vorstellungen auf unsere Gegenwart auswirken.
Was meint Europa in der öffentlichen Debatte? Welche Konzeptionen werden mit Europa verbunden und wie verhalten sich diese Vorstellungen von Europa zu nationalen, regionalen und politischen Trennlinien? Welche Bedeutung haben Geschichtsbilder und Erinnerung für unsere Vorstellung von Europa? Diesen Fragen geht das Buch ›Shades of Blue: Claiming Europe in the Age of Disintegration‹ nach und damit auch unsere Podiumsteilnehmerin und -teilnehmer.
„Reden wir über Europa!“ – Viele Vorstellungen von Europa. Geschichte, Zugehörigkeit und das Europäische Projekt in der Krise –
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz (Haltestelle Höfchen)
Mit anschließendem Weinempfang.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter info(at)ieg-mainz.de. Die Veranstaltung wird außerdem auf dem YouTube-Kanal des IEG gestreamt.