Suchen

Wir sind dabei! - Die Mainzer Wissenschaftsallianz beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 20. bis 22. Mai in Mainz

Ein facettenreicher Blick auf die Zeit durch die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ beim Rheinland-Pfalz-Tag 2022

„Mainz – komm mit in die Zukunft!“ – mit diesem Motto lädt die Landeshauptstadt zum diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag (20. bis 22. Mai) nach Mainz ein.

Unter den zahlreichen Akteur:innen und Aussteller:innen ist auch die Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) vertreten, die in ihrem Themenjahr 2022 „Mensch und Zeit“ mit Forscherblick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaut. Wie unterschiedlich und facettenreich Wissenschaftler:innen das Thema Zeit betrachten und untersuchen, spiegelt sich auch im Programm der MWA beim Rheinland-Pfalz-Tag: Gleich viermal präsentiert sich der Zusammenschluss von 24 forschenden Institutionen auf der Bühne der Landeshauptstadt Mainz (Domplatz) und ist darüber hinaus auch mit einem eigenen Pavillon vertreten.

Auf dem knallroten Science Sofa nimmt geballtes Wissen Platz: Bereits am Freitag um 17:40 Uhr erklären Prof. Dr. Dorothee Dormann (JGU) und Prof. Dr. Susann Schweiger (Unimedizin), was Zeit mit unserem Gehirn macht. Vor allem das Thema Demenz und ihre Vorbeugung stehen dabei im Mittelpunkt. Am Samstag um 13:45 Uhr, stellen sich Prof. Dr. Matthias Neubert und Prof. Dr. Hartmut Wittig (Exzellenzcluster PRISMA+) der Herausforderung, eine kurze Geschichte der Zeit zu erzählen. Anschließend, um 14:00 Uhr, heißt es „Alles hat ein Ende nur die Welt hat zwei": Dr. Bernhard Gißibl und Dr. Henning Jürgens (IEG) sprechen über Endzeit und Menschenzeit, Zukunftsvorstellungen zwischen Glauben und Wissenschaft. Um 16 Uhr kommen dann Experimentierbegeisterte von Jung bis Alt auf ihre Kosten: Dr. Christa Welschof und Studierende des NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der JGU präsentieren eindrucksvolle, naturwissenschaftliche Experimente auf leicht verständliche Weise. Sie zaubern überraschende Farbwechsel, eine emporsteigende Schaumsäule und explodierende Filmdöschen.

Der Pavillon der Mainzer Wissenschaftsallianz auf dem Domplatz lädt an allen drei Tagen zu den Öffnungszeiten der Präsentations- und Informationsstände ein, sich über die Wissenschaftsallianz, ihre Mitglieder und Veranstaltungen zu informieren. Die Besucher erwartet dort außerdem ein Blick in die Zukunft: Eigenheim mit Garten oder Urban Gardening? Globaler Warenfluss oder nachhaltiges Shoppen? Mit dem E-Bike zum Büro oder in Hausschuhen zum Home-Office? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Hochschule Mainz in der Ausstellung „Zukunfts-Impulse 2.0“, bei der zum Mitmachen eingeladen wird.

Die Termine im Einzelnen auf www.wissenimherzen.mainz.de

Die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2022

Pavillon auf dem Domplatz
Mitmach-Ausstellung Zukunfts-Impulse 2.0
der Hochschule Mainz
Infos zur MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ, deren Mitgliedern und Veranstaltungen

Auf der Bühne der Landeshauptstadt Mainz, Domplatz

Freitag, 20. Mai, 17:40 Uhr
Science Sofa mit Prof. Dr. Dorothee Dormann (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Prof. Dr. Susann Schweiger (Universitätsmedizin Mainz)
Lebenszeit – was die Zeit mit unserem Gehirn macht
Demenz – eine beängstigende Krankheit, die wir meist mit einem hohen Lebensalter in Verbindung bringen. Doch hat die Forschung längst erkannt, dass molekulare Veränderungen im Gehirn schon Jahrzehnte vor ihrem Ausbruch stattfinden. Was genau dabei passiert und wie durch gesunde Ernährung und Bewegung diejenigen Prozesse im Körper gestärkt werden können, die einer Demenz entgegenwirken, das erläutern Prof.in Dormann und Prof.in Schweiger auf dem knallroten Science Sofa.

Samstag, 21. Mai, 13:45 Uhr
Science Sofa mit Prof. Dr. Matthias Neubert und Prof. Dr. Hartmut Wittig (Exzellenzcluster PRISMA+ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Eine kurze Geschichte der Zeit
Die beiden Sprecher des Exzellenzclusters PRISMA+ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) widmen ihr Gespräch auf dem Science Sofa dem Titel „Eine kurze Geschichte der Zeit“. In Anlehnung an das berühmte Buch von Stephen Hawking tauschen sich die beiden Physiker über das Wesen der Zeit in der modernen Physik und allerlei Eigentümlichkeiten aus. Der Urknall, schwarze Löcher, die Entwicklung des Universums und was das alles mit den kleinsten Bausteinen der Materie zu tun hat, sind nur einige Themen, die dabei zur Sprache kommen.

Samstag, 21. Mai, 14:00 Uhr
Science Sofa mit Dr. Bernhard Gißibl und Dr. Henning Jürgens (Institut für Europäische Geschichte)
„Alles hat ein Ende nur die Welt hat zwei“ – Endzeit und Menschenzeit, Zukunftsvorstellungen zwischen Glauben und Wissenschaft
Vom Jüngsten Gericht über den Atomtod bis hin zum anthropogenen Klimawandel: Vorstellungen von der Zukunft als Katastrophe begleiteten unsere Gesellschaft zu allen Zeiten. Bernhard Gißibl und Henning P. Jürgens, beide Historiker am IEG, diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Endzeitvorstellungen früherer Jahrhunderte und den dystopischen Elementen der gegenwärtigen „Menschenzeit“ des Anthropozäns. Woher kommt die Lust an der Apokalypse und was ist die soziale Funktion von Endzeit- und Weltgerichtsvorstellungen?

Samstag, 21.5., 16 Uhr
„Faszination Chemie – Showexperimente für Klein und Groß, NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der JGU“
Überraschende Farbwechsel, eine emporsteigende Schaumsäule, explodierende Filmdöschen: chemische Experimente sind immer wieder faszinierend und spannend. Dr. Christa Welschof und Studierende des NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der JGU präsentieren eindrucksvolle, naturwissenschaftliche Experimente auf leicht verständliche Weise.

 

Zum Seitenanfang