10.08.2011: Der Countdown läuft: Sommerausstellung SPEKTRALE noch bis zum 14. August in Mainzer Rheingoldhalle
Führungen durch das Feuerwerk der Farben / Experimentierlabor für Kinder
Noch fünf Tage lang können Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien in der Mainzer Rheingoldhalle in die faszinierende Welt der Farben eintauchen: Die Sommerausstellung SPEKTRALE 2011 der MAINZER WISSENSCHAFTS-
ALLIANZ zeigt in fünf Farbräumen und auf mehr als 2.000 Quadratmetern über 100 Kunstwerke und wissenschaftliche Exponate, die zum Mitmachen, Nach-
denken und Staunen einladen. Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Kunst hat bereits viele Besucher verzaubert - bis zum 14. August besteht Ge-
legenheit, die Ausstellung zu besuchen: am Mittwoch und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 20 Uhr. Öffentliche Führungen werden am Mittwoch um 15 Uhr, am Donnerstag und am Freitag um 14 Uhr und um 18 Uhr sowie am Wochenende jeweils um 14 und um 16 Uhr angeboten. Am Sonntag um 14 Uhr gibt es zudem eine spezielle Kinderführ-
ung. Exklusive Gruppenführungen können zum Preis von 65 Euro zzgl. Eintritt bei der Touristik Centrale Mainz unter Tel. 06131/28621-27 oder per E-Mail gebucht werden.
Am Wochenende jeweils von 15 bis 16 Uhr können Kinder von 6 bis 13 Jahren ein letztes Mal am "Experimentierlabor" teilnehmen: Tanja Labs und Andreas Boeckler führen die jungen Besucherinnen und Besucher in die spannende Chemie- und Physik-Welt ein. Selbst kreativ werden, können alle dann beim Gestalten eines Mosaiks oder einer bunten Sonnenmaske. Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten.
Eintrittspreise
Erwachsene (ab 18 Jahre): 9,50 Euro (erm.: 8,00 Euro)
Kinder/Jugendliche/Schüler (6-17 Jahre, einschließlich): 4,50 Euro
Familienkarte (max. 2 Erwachsene, mind. 1 Kind): 19,50 Euro
Gruppe pro Person (ab 10 Personen): 8,00 Euro
Die SPEKTRALE 2011 in Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011 wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Congress Centrum Mainz GmbH, des Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der Spar-
kasse Mainz sowie den DEHOGA-Betrieben Atrium Hotel Mainz, advena Europa Hotel Mainz, Favorite Parkhotel, Geberts Weinstuben, Ibis Mainz, Hilton Mainz, Hyatt Regency Mainz, Novotel Mainz sowie dem Rheinhessenwein e. V.
Hintergrund: Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt das besondere En-
gagement der Landeshauptstadt Mainz zur Förderung von Wissenschaft und deren Vernetzung mit Wirtschaft und Kultur. Er wird dabei unterstützt von der Deutschen Bank. Stadt der Wissenschaft 2011 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshauptstadt Mainz zusammen mit den Mainzer Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen, der Wirtschaft sowie dem rheinland-pfälzischen Landesministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.