13.06.2012: Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein
Neuerscheinung der Reihe Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte
Der soeben erschienene, von Judith Becker und Bettina Braun herausgegebene Band mit dem Titel »Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein« beleuchtet die häufig durch Migration entstandene Bedeutung der Begegnung mit Fremden für das Geschichtsbewusstsein.
Freiwillige oder erzwungene Reisen von Menschen in fremde Länder und ihr Leben in der Fremde, die Begegnung mit Fremden in der eigenen Gesellschaft – das sind nicht erst Erfahrungen unserer Gegenwart oder der jüngeren Vergangenheit. Zu allen Zeiten machten viele Menschen solche Erfahrungen. Dieser Band beschäftigt sich mit dem Geschichtsbewusstsein von Migranten ebenso wie mit der Bedeutung des Eindringens fremder Kulturen in das eigene Land und der Aufnahme dieser Erfahrungen in eigene Geschichtskonzeptionen. Der Blick wird bewusst über Europa hinaus gelenkt: Veränderte sich durch die Ankunft von Europäern auch das Geschichtsbewusstsein und die Geschichtsschreibung von Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika?
Mit Beiträgen von: Kerstin Armborst-Weihs (Mainz), Judith Becker (Mainz), Bettina Braun (Mainz), Anja Bröchler (Köln), Dominik Collet (Göttingen), Eno Blankson Ikpe (Lagos/Nigeria), Walter Jaeschke (Bochum), Jeffrey Jaynes (Delaware/USA), Perry Johansson (Hongkong/China), Maret Keller (Heidelberg), Simon Mills (Cambridge/GB), Wolfgang Reinhard (Freiburg), Viviane Rosen-Prest (Paris/Frankreich), Carsten Schliwski (Köln), Rudolf Stichweh (Luzern/Schweiz), Theo Sundermeier (Heidelberg), Felix Widemann (Berlin).
JUDITH BECKER / BETTINA BRAUN (Hg.)
Die Begegnung mit Fremden und das Geschichtsbewusstsein
2012, 306 S., geb. ISBN 978-3-525-10112-3, Preis € 54,95
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte - Band 88
Vandenhoeck & Ruprecht
Anfragen zu Rezensionsexemplaren senden Sie bitte direkt an den Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Ansprechpartnerin Frau Karen Saure, k.saure(at)v-r.de).
Weitere Informationen unter: www.ieg-mainz.de