18.05.2011: Veranstaltungskalender "Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011" geht in die zweite Runde
Etappe Juni bis Dezember verspricht weitere Entdeckungstouren
Als "Stadt der Wissenschaft 2011" bietet Mainz ein vielseitiges Veranstal-
tungsprogramm - und das bereits seit Januar. Was kann da noch kommen? Einiges - verspricht der 2. Veranstaltungskalender, der durch die Etappe Juni-Dezember 2011 führt. Täglich Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Studien und Entdeckungsreisen - so dass Wissenschaft auch im 2. Halbjahr bestimmt nicht langweilig wird.
Der 2. Veranstaltungskalender informiert über die rund 300 Einzelveranstal-
tungen quer durch alle wissenschaftlichen Disziplinen vom Wissenschafts-
sommer bis zur weihnachtlichen Abschlussveranstaltung. "Bei einem großen Fest für alle Mainzer Bürgerinnen und Bürger am 17. Dezember 2011 möchten wir die vielen erfolgreichen Projekte Revue passieren lassen und Ausblicke auf weitere Projekte und Kooperationen geben", so Oberbürgermeister Jens Beutel. Bis dahin stehen aber noch einige Höhepunkte auf dem Programm, so zum Beispiel die SPEKTRALE 2011, eine große Ausstellung zu den unsichtbaren Dimensionen von Licht und Farbe.
"In unserer Wissensgesellschaft positioniert sich die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt als international konkurrenzfähiger Standort mit einer leistungsstarken Forschungslandschaft und ausgezeichneter wissenschaftlicher Infrastruktur", so der Sprecher der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Das dichte Veranstaltungsprogramm unserer Stadt der Wissen-
schaft, gerade auch im 2. Halbjahr mit der SPEKTRALE 2011 wird dazu beitragen, Mainz mit seiner Vielfalt, Dichte und dem hervorragenden Niveau wissensbasierter Einrichtungen über die Region hinaus national und international sichtbar zu machen."
Der neue Veranstaltungskalender folgt dem Aufbau des ersten: Wissens-Orte, Adressteil und Wissenskompass helfen beim Navigieren. Auf rund 100 Seiten werden Programmteil, Langzeit-Entdeckungen und Studien vorgestellt. Der Veranstaltungskalender wird bei allen projektbeteiligten Institutionen, im Mainzer Rathaus und in der Touristik Centrale Mainz ausliegen.
Das Programm-PDF finden Sie hier.
Hintergrund: Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt das besondere En-
gagement der Landeshauptstadt Mainz zur Förderung von Wissenschaft und deren Vernetzung mit Wirtschaft und Kultur. Er wird dabei unterstützt von der Deutschen Bank.
Stadt der Wissenschaft 2011 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshaupt-
stadt Mainz zusammen mit den Mainzer Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen, der Wirtschaft sowie des rheinland-pfälzischen Landes-ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Weitere Informationen unter www.emz2.de.