Suchen

28.02.2011: Auch Narren haben Wissenshunger

Gutenberg-Motivwagen präsentiert Wissenschaftsstadt beim Rosenmontagsumzug

"Hoch auf dem Mainzer Wagen – sitzt die Wissenschaft ganz vorn!" Frei nach diesem Motto mischen sich beim diesjährigen Mainzer Rosenmontagsumzug Wissenschaftler jeglicher Fachrichtungen unter das Narrenvolk. Mit der Zug-
nummer 114 läuft ein Trupp von "Mainz – Stadt der Wissenschaft" durch Mainzer Straßen, allen voran ein Motivwagen, auf dem Johannes Gutenberg sich nicht nur mit dem Buchdruck beschäftigt. In der Wissenschaftsstadt Mainz wird er auch zum Naturwissenschaftler: Es brodelt und zischt in seiner Werkstatt. Närrisch gestimmte "Kollegen" aus Forschung und Lehre, Wissen-
schaftler und Studierende in Talaren und Kitteln, ausgestattet mit Stethos-
kopen, Schutzbrillen und Doktorhüten begleiten den "Man of the Millennium" auf der Zugstrecke.

"Mainz hat viel zu bieten als Wissenschaftsstadt, dass wurde bereits in den ersten Monaten dieses Jahres sichtbar. Mit dem Motivwagen wollen wir zeigen, dass wir auch knapp 600 Jahre nach Gutenberg seine Bedeutung und seine große Erfindung als Basis unserer heutigen Wissenschaftsstadt zu schätzen wissen", so Oberbürgermeister Jens Beutel. "Ich freue mich ganz besonders darauf, die Gruppe von 'Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011' mit einem dreifach donnernden Helau beim Rosenmontagszug zu grüßen."

Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigt das besondere En-
gagement der Landeshauptstadt Mainz zur Förderung von Wissenschaft und deren Vernetzung mit Wirtschaft und Kultur. Er wird dabei unterstützt von der Deutschen Bank.

Stadt der Wissenschaft 2011 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landeshaupt-
stadt Mainz zusammen mit den Mainzer Wissenschafts-, Forschungs- und Kultureinrichtungen, der Wirtschaft sowie dem rheinland-pfälzischen Landes-
ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur.

Weitere Informationen unter www.emz2.de.

Zum Seitenanfang