29.05.2012: Familienalbum - Unsere Vorfahren zu Gast in Mainz
Das Familienalbum der Menschheitsgeschichte zeigt anhand neun einzigartiger Rekonstruktionen berühmter Vor- und Frühmenschen die Evolution des Menschen
Der renommierte Paläoanthropologe Friedemann Schrenk ist in diesem Jahr Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur mit Themengebiet der biologischen und kulturellen Evolution des Menschen. Das Naturhistorische Museum Mainz präsentiert aus diesem Anlass ab dem 5. Juni 2012 die Sonderausstellung "Familienalbum - Unsere Vorfahren zu Gast in Mainz".
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Forschungszentrums „Geocycles“ der Johannes Gutenberg Universität Mainz, des Hessischen Landesmuseums Darmstadt und des Naturhistorischen Museums Mainz.
"Unsere Vorfahren zu Gast in Mainz" öffnet das Familienalbum der Menschheitsgeschichte und zeigt anhand neun einzigartiger Rekonstruktionen berühmter Vor- und Frühmenschen die Evolution des Menschen und lässt Besucher einen Blick auf unsere gemeinsamen Vorfahren werfen. Dabei setzt sich die Ausstellung aber auch kritisch mit den Methoden der Rekonstruktion auseinander.
Die Stadt Mainz lädt Sie zur Eröffnung dieser Ausstellung am
Dienstag, 5. Juni 2012, 14 Uhr,
im Lichthof des Naturhistorischen Museum Mainz, Reichklarastraße 1
herzlich ein. Prof Schrenk und das Naturhistorische Museum Mainz freuen sich besonders, als Ehrengast die bedeutende Paläoanthropologin Meave Leakey begrüßen zu dürfen.
Ablauf der Veranstaltung:
Begrüßung: Herr Dr. Michael Schmitz (Direktor NHM)
Grußworte: Herr Michael Ebling (Oberbürgermeister)
Grußworte: Frau Marianne Grosse (Kulturdezernentin)
Grußworte: Herr Prof. Dr. Georg Krausch (Präsident JGU)
Grußworte: Frau Dr. Meave Leakey (Nairobi, Kenia)
Inhaltliches: Herr Prof. Dr. Friedemann Schrenk (Stiftungsprofessor)
Fragen der Presse
Pressefoto
Eröffnung der Ausstellung
Wir freuen uns, Sie zu der Eröffnung begrüßen zu dürfen.