11.04.2017 Haben Radikalenfänger einen positiven Effekt auf durch Lärm verursachte Gefäßfunktionsstörungen? Mainzer Wissenschaftsstiftung fördert Lärm-Forschungsprojekt des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz mehr lesen
11.04.2017 2. Internationaler 3D-Print Kongress in der Medizin in Mainz Einfluss des 3D-Drucks auf die regenerative Medizin im Fokus mehr lesen
11.04.2017 Wiederwahl des Vorsitzenden am Deutschen Studienzentrum in Venedig Anlässlich der turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 19. März 2017 in Venedig wurde der bisherige Vorsitzende des Deutschen Studienzentrums in Venedig e.V.… mehr lesen
11.04.2017 Binger Professor löst Rätsel der Mathematik – und fast keiner merkt es Er fand eine einfache Lösung für einen schwierigen Beweis in der Statistik und veröffentlichte seine Lösung. Doch erst drei Jahre später erkennt die Fachwelt,… mehr lesen
06.04.2017 Paul-Klein-Zentrum für Immunintervention eröffnet: Meilenstein für Mainzer Immunologie Hochmoderner Forschungsneubau bietet Wissenschaftlern ideale Bedingungen mehr lesen
31.03.2017 Johannes Gutenberg-Universität Mainz erzielt erneut Spitzenplatzierungen bei U-Multirank JGU verbucht als Universität insgesamt sowie in BWL, VWL und Informatik hervorragende Ergebnisse mehr lesen
31.03.2017 Richtfest des Neubaus BioZentrum I auf dem Gutenberg-Campus Modernes hocheffizientes Laborgebäude für knapp 200 Mitarbeiter / Stärkung der Lebenswissenschaften mehr lesen
31.03.2017 Stefan Müller-Stach übernimmt Amt des Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der JGU Prof. Dr. Stefan Müller-Stach tritt zum 1. April 2017 die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister an mehr lesen
30.03.2017 Kupferhydroxid-Nanopartikel schützen vor toxischen Sauerstoffradikalen im Zigarettenrauch Abwehrmechanismus der Natur mit Hilfe von Nanopartikeln nachgeahmt – Giftige Wirkung von Rauch wird verringert mehr lesen
30.03.2017 Resilienz schützt bei Kindheitsbelastungen – auch im Erwachsenenalter Neue Studie der Universitätsmedizin Mainz berücksichtigt erstmals auch den Aspekt Resilienz im Zusammenhang mit Folgen von Kindesmissbrauch mehr lesen