01.04.2011: MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ beschließt Aufnahme des Helmholtz-Instituts Mainz, der IBM Mainz und des Instituts für Molekulare Biologie
Erweiterung der intensiven Vernetzung zur Förderung des Wirtschafts- und Standortfaktors Wissenschaft
Das Helmholtz-Institut Mainz, das Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Mainzer Niederlassung der IBM Deutschland GmbH sind ab 1. April 2011 Mitglied der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ. Damit zählen sie nun neben den Mainzer Hochschulen und Max-Planck-Instituten, der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, dem Institut für Europäische Geschichte, dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum, dem Naturhistorischen Museum sowie einer Reihe weiterer Forschungsinstitute und forschender Unternehmen zum Kreis der jetzt 20 Einrichtungen und Institutionen, die sich intensiver vernetzen, um den Wirtschafts- und Standortfaktor Wissenschaft in Mainz zu unterstützen.
"Die beiden Forschungseinrichtungen sowie die IBM als forschendes Unter-nehmen sind über die Grenzen der Stadt und des Landes hinaus starke und bedeutende Partner, die sich aktiver Forschung und anschaulicher Wissens-vermittlung verschrieben haben", erklärt Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, Sprecher der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Über diese Erweiterung der ALLIANZ freuen wir uns daher sehr. Es ist unser Ziel, Mainz mit seiner Vielfalt, Dichte und dem hervorragenden Niveau wissensbasierter Einrichtungen über die Region hinaus national und international sichtbar zu machen. Das Helmholtz-Institut Mainz, das IMB sowie die IBM gehören als weltweit renommierte Forschungseinrich-tungen bzw. -unternehmen zu den Aushängeschildern des Wissenschafts-standorts."
Die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ
Mit der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ hat sich im Jahr 2008 ein Initiativ-
kreis aus Universität und Universitätsmedizin, den zwei Fachhochschulen, zwei Max-Planck-Instituten, international renommierten Forschungseinrich-
tungen und forschenden Unternehmen aus Mainz und Umgebung zusammen-geschlossen mit dem Ziel, enger zusammenzuarbeiten, das wissenschaftliche Potenzial der Stadt Mainz noch stärker sichtbar zu machen und den Verbund Wirtschaft/Wissenschaft weiter gezielt auszubauen – als "Nährboden" für neue Ideen und innovative Produkte. Die Mitglieder der MAINZER WISSENSCHAFTS-ALLIANZ repräsentieren das wissenschaftliche Leistungszentrum Mainz mit insgesamt fast 4.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Aktuell unterstützt die MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ als starker Partner die Landeshauptstadt Mainz beim Projekt "Mainz - Stadt der Wissenschaft 2011".