24.08.2010: Netzwerktreffen "Stadt der Wissenschaft 2011"
250 Projektmitarbeiter planen in 6 Arbeitskreisen die Umsetzung von rund 330 Projektideen
Fünf Monate nach der Verleihung des Titels "Stadt der Wissenschaft 2011" durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft laufen die Vorbereitungen des Jahresprogramms in Mainz auf Hochtouren. Rund 500 Projektideen unter dem Motto "Mainz - leidenschaftlich wissenschaftlich. Stadtlandschaft voller Kreativität" sind eingegangen, von denen weit mehr als 300 Projekten umgesetzt werden. In sechs Arbeitskreisen erarbeiten rund 250 Projektmitarbeiter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung derzeit das Veranstaltungsprogramm des Wissenschaftsjahrs.
"Mit einer Baustellenparty am 2. Januar eröffnen wir das Jahr", verriet Oberbürgermeister Jens Beutel am Nachmittag beim Zusammentreffen aller Arbeitskreise. Es folgt ein breit gefächertes Programm, zu dessen Höhepunkten ganz sicher der Wissenschaftssommer, der Wissenschaftsmarkt der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ und die Spektrale in der Rheingoldhalle zählen. Außerdem wird es Forschungsexpeditionen zu und mit Mainzer Institutionen und Firmen geben.
"In unserer Stadt der Wissenschaft wollen wir neue Wege beschreiten und ein Mainzer Modell des Wissenstransfers entwickeln", kündigte Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Sprecher der MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ, an.