25.04.2019 Was hält immigrierte Menschen trotz Widrigkeiten psychisch gesund? Mainzer Psychosomatikerin analysiert weltweite Daten zu Migration, Mobilität und mentaler Gesundheit – Förderung durch die DFG mehr lesen
23.04.2019 Volkswagen Stiftung fördert Professor Michael Schmeißer Förderinitiative "Experiment!" unterstützt Forschungsprojekt zu neurobiologischen Auswirkungen von Mobbing mehr lesen
09.04.2019 Zahlreiche Studien belegen: Verkehrslärm sorgt für mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mainzer Wissenschaftler analysieren im Deutschen Ärzteblatt die aktuelle Studienlage zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm mehr lesen
05.04.2019 Neues Leica Referenzzentrum für Lichtmikroskopie an der Universitätsmedizin Mainz Nutzung und Weiterentwicklung innovativer Lösungen in der modernen Lichtmikroskopie im Fokus mehr lesen
04.04.2019 Mihai-D. Grigore erhält Übersetzungsförderpreis »Geisteswissenschaften International« mehr lesen
01.04.2019 Universitätspräsident Georg Krausch geht in die dritte Amtszeit Dritte Amtszeit des Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz läuft vom 1. April 2019 bis 31. März 2025 mehr lesen
28.03.2019 RMU forschen zu Transportprozessen in der Tropopausenregion Meteorologie- und Klimawissenschaften der Rhein-Main-Universitäten erhalten Förderung aus dem RMU-Initiativfonds Forschung mehr lesen
22.03.2019 Nachhaltiges Wissen für die Unternehmen der Region Die Biogene Werkstatt® der TH Bingen hat für ein Anwenderzentrum 300.000 Euro bewilligt bekommen. Die ersten Seminare für Unternehmen starten im April. mehr lesen
14.03.2019 Erfolgreicher Start in Phase 3 am japanischen Beschleuniger SuperKEKB Von deutschen Physikerinnen und Physikern mitentwickelter und -gebauter Belle II-Detektor ist inzwischen vollständig instrumentiert mehr lesen
12.03.2019 Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen mehr lesen