15.03.2023 Hochschule Mainz ist Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur im neuen NFDI4Objects Wissensspeicher für das kulturelle Erbe der Menschheit mehr lesen
14.03.2023 Podiumsdiskussion "Warum sollen wir der Biotechnologie und der Wissenschaft vertrauen?" am 17. März Impulsvortrag: Christian Drosten Podiumsdiskussion mit: Maria Leptin, Clemens Hoch, Martin Carrier und Christian Drosten Moderation: Jan-Martin Wiarda … mehr lesen
23.02.2023 Symposium der WissKomm Academy am 9. März Am 9. März lädt die WissKomm Acadamy zu einem Symposium "Metaphern in Wissenschaft und Kommunikation" in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur |… mehr lesen
23.02.2023 PHYSIK AM SAMSTAG 2023 startet am 4. März PHYSIK AM SAMSTAG 2023 startet am 4. März unter dem Oberthema "Unser Universum" mehr lesen
21.02.2023 Science-Schoppe am 1. März: Glaube und Gemeinschaft Der erste Meenzer Science Schoppe im Themenjahr 2023 "Mensch und Gemeinschaft" startet in Präsenz. mehr lesen
12.01.2023 ZIRP-Wirtschaftsforum 2023 Boehringer Ingelheim und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) laden Sie gemeinsam mit der Mainzer Wissenschaftsallianz sehr herzlich ein zum… mehr lesen
28.11.2022 JGU mit drei Förderanträgen für Sonderforschungsbereiche in den Lebenswissenschaften erfolgreich Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bestätigt Forschungsstärke der Lebenswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr lesen
07.11.2022 NFDI4Memory wird Teil der nationalen Forschungsdateninfrastruktur Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder hat auf ihrer Sitzung am 4. November 2022 über die Anträge der dritten Ausschreibungsrunde… mehr lesen
31.10.2022 Tutanchamun auf dem Science Sofa Für die internationale Ägyptologie war und ist das Jahr 2022 ein einzigartiges Jubiläumsjahr und das Science Sofa der Mainzer Wissenschaftsallianz zelebrierte… mehr lesen
27.10.2022 Studium generale im Wintersemester 2022/2023 Öffentliche Vorlesungsreihen für alle Interessierten zu den Themenschwerpunkten "Stress. Evolution, Funktion, Bewältigung" und "Europa – Ideen und Identitäten". mehr lesen